Verkehrsregelnde Gestaltungen und Möblierungen von Straßen zur Verkehrsberuhigung in "Wohnbereichen".

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1627-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dem Fußgänger als gefährdetsten Verkehrsteilnehmer - und hier zeigen die Unfallstatistiken, dass Kinder und ältere Personen die Höchstquoten stellen - sollte wenigstens in Wohnbereichen ein besserer Schutz zugestanden werden. Es sollte also nicht hingenommen werden, dass der motorisierte Straßenverkehr die Wohnviertel überflutet und durch die derzeit noch zulässigen und gefahrenen Geschwindigkeiten riskant macht und die Lebensqualität verdirbt. Die Forderung und Einwirkung auf eine "Verkehrsberuhigung der Wohnbereiche" zielt somit darauf hin, hier den Autoverkehr zu vermindern - also die Straße auf nur Ziel- und Quellverkehr auszulegen - und die Fahrgeschwindigkeiten zu reduzieren. Dabei spielt die Ordnung des ruhenden Verkehrs ebenfalls eine wichtige Rolle. -y-

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtplanung/Städtebau, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsregelung, Wohngebiet, Fußgänger, Freiflächenplanung, Straßenmöblierung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Polizei, Technik, Verkehr, Wiesbaden 24(1979)Nr.12, S.574-582, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtplanung/Städtebau, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsregelung, Wohngebiet, Fußgänger, Freiflächenplanung, Straßenmöblierung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries