Die Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Frühjahr 1983. Beurteilung der Wirtschaftslage durch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e.V., Essen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1120
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In der Bundesrepublik aber auch in den anderen westlichen Industriestaaten hat die konjunkturelle Erholung früher eingesetzt als erwartet. Dies ist auf eine expansive Geldpolitik verbunden mit einer Nachfragebelebung zurückzuführen. Die rasche Verbesserung in der Bundesrepublik beruht jedoch auch auf Sondereinflüssen, die den Wohnungsbau und die Investitionsgüternachfrage belebten. Unterstützt wurde die Entwicklung von einer stabilen Auslandsnachfrage und einem Stillstand des Konsumgüterrückgangs. Trotz einer ansteigenden Produktionstätigkeit ist ein rascher Konjunkturaufschwung nicht zu erwarten. Weiter verschlechtert hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt. hb
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 50(1983)Nr.18/19, S.239-259, Tab.