Brauchen wir eine "Bauhaus-Bewegung" für die Verwaltungsautomation?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2386-4
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Heute erfordert die Verwaltungsautomation eine andere Zusammenarbeit zwischen Anwendern und Betroffenen als in ihrer Aufbauphase. Analogien aus der "Bauhaus-Zeit" zeichnen sich heute in der deutschen Verwaltungsautomation ab. Frage ist, ob das Ziel der Bauhaus-Bewegung, u.a. Produktionsprozesse einer bewussten Gestaltung zu unterziehen und dabei die Möglichkeiten der modernen Techniken zu nutzen, auch auf die Verwaltungsautomation übertragbar ist. Da nach Auffassung des Autors heute die institutionellen Voraussetzungen einer "Bauhaus-Bewegung" in der Verwaltungsautomation fehlen, muss das Schwergewicht der Bemühungen zunächst in der Verbreiterung eines heutigen Anforderungen entsprechenden Gestaltungsansatzes und einer Bewusstseinsänderung von Anwendern, Herstellern und Nutzern beruhen. hb
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
ÖVD-Online/adl (1983)Nr.2, S.67-72, Abb., Lit.