Tsuen Wan railway depot and residential development, Hong Kong.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1459
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Oberflächentranportmittel benötigen große Bauflächen. Die Benutzung dieser Flächen ausschließlich für Transportsysteme kann zu umfangreicher, steriler Bebauung führen. Dies steht häufig im Widerspruch zu dem potentiellen Wert des Baugrundes. Der Entwurf der Transitbahn in Hong Kong zeigt einige Möglichkeiten integrierter Bauweise. Spezielle Beachtung verdient das Tsuen Wan Depot, bei dem es gelang, Platz für ca. 20.000 Menschen über den Wartungs- und Depothallen zu schaffen. Die von der Stadtverwaltung geforderten 4.000 Wohnungen verteilen sich auf insgesamt 17 Hochhäuser mit 28 bzw. 30 Stockwerken. Dazu kommen eine Hauptschule, ein Einkaufszentrum, und öffentlicher Einrichtungen. Unterhalb dieses Wohnkomplexes, auf einem 5,2 ha großen Areal, befinden sich die für die Transitbahn benötigten 30 mal 180 m langen Stellplätze für die Züge, sowie 7 Wartungshallen und verschiedene Verwaltungsgebäude. sj
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Struct.Eng.A 60A(1982)Nr.9, S.283-290, Abb., Lit.