Zum neuen Grunderwerbssteuerrecht. Keine Steuerbefreiungen für die Wohnungswirtschaft.

Hems, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zum 1.1.1983 trat das neue Grunderwerbsteuergesetz in Kraft. Es hat zum Ziel, das bisher teils in Bundes- teils in Ländergesetzen geregelte Grunderwerbsteuerrecht zu vereinheitlichen. In dem neuen Gesetz wird die Steuerpflicht zum Regelfall, insbesondere fällt die soziale Komponente beim Erwerb von eigengenutzten Wohneigentum, die in Preis und Ausstattung noch für untere und mittlere Einkommensschichten tragbar sind, künftig fort. Gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die Fusionsabsichten haben, werden infolge ihrer hohen Bestände an unbebauten und bebauten Grundstücken besonders betroffen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.2, S.76-78

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen