Die Geschichte des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes München.

Donderer, Christoph
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/3617

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Bevor der Autor auf die Geschichte des ärztlichen Kreis- und Bezirksverbands München zu sprechen kommt, beschreibt er einleitend die Anfänge ärztlicher Standespolitik bei Ägyptern, Römern, im Mittelalter, über die "Medicinalreform" der vierziger Jahre des 19.Jahrhunderts bis zur gesetzlichen Regelung der Standesvertretung in Bayern 1871. 1872 wurde dann in München mit 80 Ärzten die konstituierende Versammlung des Bezirksvereins abgehalten.Die Geschichte dieses Vereins verfolgt der Autor nun bis 1977. Er beschreibt den Kampf um die Durchsetzung ideeller und materieller Forderungen, den ärztlichen Kriegsausschuß und den ersten Ärztestreik. In der Zeit des Faschismus konnten auch die Ärzte ihre Selbstverwaltung nicht mehr aufrechterhalten, und erst nach dem zweiten Weltkrieg gab es wieder erfolgreiche Bemühungen um die Wiedererlangung der vornazistischen Ärzteordnung. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München:(1980), 130 S., Lit.(med.Diss.; Univ.München 1981)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections