Die Abhängigkeit der Waldarbeiterverhältnisse von der Entwicklung der Wirtschaftsbereiche und dem erwerbsstrukturellen Wandel in den Wohngemeinden. Dargestellt am Beispiel der Landkreise Waldshut und Lörrach.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/3416
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet ein Vergleich der Waldarbeiterverhältnisse in den Gemeinden der Landkreise Lörrach und Waldshut unter abweichenden Arbeitsmarktbedingungen. Nach einer Darstellung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktes der beiden Gemeinden erfolgt auf der Grundlage einer dynamischen Querschnittsanalyse ein Vergleich mit der Situation im Land Baden-Württemberg. Durch die Verwendung eines Gemeindetypisierungssystems werden die gesamtwirtschaftlichen Arbeitsbedingungen operationalisiert und mittels einer Befragung von Forstämtern und Revierleitern auf die Situation von Waldarbeitern bezogen. Durch den Vergleich wird festgestellt, wie die spezifische Waldarbeitersituation entsteht und welche Waldarbeiterverhältnisse sich infolge erwerbsstruktureller Weiterentwicklung von Gemeinden ergeben können. Die nachfolgende Analyse, die sich über den Zeitraum von 1950 bis 1978 erstreckt, zeigt auf, wie durch die Auswahl geeigneter Arbeitskräfte die Waldarbeiterverhältnisse stabilisiert und in Mangelgebieten verbessert werden können. im/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Karlsruhe:(1982), IV, 244 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(forstwiss.Diss.; Freiburg 1982)