Wirksamkeit von Lichtsignalanlagen zur Sicherung von Bahnübergängen.

Erke, Heiner/Wimber, Paul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/3730

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Der Forschungsauftrag hat zum Ziel, die Wirksamkeit verschiedener Signalisationssysteme für Bahnübergänge zu vergleichen: a)Sicherung durch rotes Blinklicht, b) Sicherung durch eine Lichtzeichenanlage mit der Farbfolge Gelb-Rot.Kriterium für den Vergleich der beiden Anlagenarten ist die "Verkehrssicherheit".Der Unfall als Meßvariable scheidet aus, weil er zu selten ist und als experimentelles Ereignis nicht inkauf genommen werden kann.Es muß deshalb versucht werden, das Fahrverhalten möglichst präzise mit verschiedenen Verfahren gleichzeitig zu messen.Als Meßoperationen sind geplant: 1.)Ermittlung des Anhaltens/Nicht-Anhaltens bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Distanzen des Fahrzeugs zum Bahnübergang, 2.)Ermittlung des Verzögerungsvorganges, 3.)Beobachtung von Fehlverhalten, Verkehrskonflikten und eventuell allgemeineren qualitativen Aspekten des Fahrverhaltens, 4.)Befragung von Kraftfahrern nach Überqueren der Schienen bei Rot, 5.)Prüfung der beiden Signaltypen unter experimentellen Bedingungen im Labor hinsichtlich der Wirksamkeit beim Stoppen von fahrähnlichen Aufgaben.Die Untersuchung ist als Vorher/Nachher-Untersuchung angelegt.Es muß angestrebt werden, durch die gleichzeitige Erfassung mehrerer Variablen, unter Konstanthaltung oder Vermeidung von Störeinflüssen und mit einer Möglichkeit zur Abschätzung der Zuverlässigkeit der Daten eine möglichst hohe Gültigkeit der Daten zu erreichen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln:(1980), V, 104 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsberichte der Bundesanstalt für Straßenwesen; 43

Sammlungen