Verkehrsberuhigung in Städten und Gemeinden.

Franz, Lothar/Blumentrath, Ludwig/Isnenghi, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1289

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vom Kraftfahrzeugverkehr ausgehenden Beeinträchtigungen wie Gefährdung, Lärm, Abgase und Flächeninanspruchnahme werden als eine der Ursachen für die Unwirtschaftlichkeit unserer Städte angesehen. Dem soll durch die Verkehrsberuhigung entgegengewirkt werden. Dies erfordert planerisches Umdenken mit einer Abkehr von der Bedarfs- und Anpassungsplanung. Daraus erwächst für die Verkehrsplanung die Aufgabe, durch verbesserte Zuordnung städtischer Nutzungen Fahrverkehr überhaupt zu vermeiden, möglichst hohe Anteile am Gesamtverkehrsaufkommen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erzielen und die verbleibenden notwendigen Kraftfahrzeugverkehre für die städtischen Nutzungen und Funktionen weniger belastend abzuwickeln. Verkehrsberuhigung ist zugleich eine Aufgabe der Stadtentwicklung und Stadtplanung; deshalb ist eine integrierte Stadt- und Verkehrsplanung unerläßlich. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Grafenau:expert (1982), 134 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.; Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kontakt & Studium; 80

Sammlungen