Energiepolitik in der Marktwirtschaft. Ergebnis einer Fachtagung am 23./30. Mai 1979 in Bonn-Bad Godesberg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/4590
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
KO
KO
Authors
Abstract
Die dauerhafte Versorgung der Menschen mit kostengünstiger Energie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In kaum einem anderen Bereich prallen die Auffassungen über die richtigen Mittel und Wege so hart aufeinander wie in der Energiepolitik. Während die einen nur im Markt ein geeignetes Instrument zur Lösung der Energieprobleme sehen, sind viele andere der Meinung, nur durch planerische Vorgaben des Staates, Mengenbeschränkungen und andere Dirigismen könnten die gestellten Aufgaben gelöst werden. Die Beantwortung dieser Frage hat weitreichende Folgen nicht nur für unsere künftige Energiepolitik. Planwirtschaft im Energiebereich und Marktwirtschaft in allen anderen Bereichen sind auf Dauer nicht zu vereinbaren. Der Klärung dieser Frage sind die Referate und Diskussionsbeiträge der Fachtagung "Energiepolitik in der Marktwirtschaft" gewidmet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart:Bonn Aktuell (1980), 320 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Studien zur Politik; 3