Die Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik auf das Ruhrgebiet. Gutachten im Auftrag des Kommunalverbandes Ruhrgebiet

Klemmer, P./Schrumpf, H.
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/1102-4
IRB: 69KLE

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
GU

Abstract

Die Autoren untersuchen zunächst den Erklärungswert verschiedener Arbeitsmarkttheorien (Neoklassik, Keynesianismus, Theorien der Arbeitsmarktsegmentation, Humankapitaltheorie und das Konzept der strukturellen Arbeitslosigkeit).Als die tragfähigste der diskutierten Theorien wird die Humankapitaltheorie beurteilt.Analysiert werden die empirischen Besonderheiten des Niveaus und der Struktur der Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet, die hier höher liegt als im übrigen Bundesgebiet.Zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme werden vorgeschlagen: Anreize für betriebsinterne Qualifikation, verstärkte sozialpolitische Maßnahmen für Problemgruppen des Arbeitsmarktes, Lockerung der Kündigungsschutzvorschriften im Hinblick auf Schwerbehinderten- und Altersarbeitslosigkeit, Zuzugssperre für Ausländer und Erarbeitung eines Konzeptes zur innerbetrieblichen Qualifizierung von Arbeitskräften. sch/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Essen:(1982), III, 92 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Strukturberichterstattung Ruhrgebiet

Collections