Abstandsflächen im bayerischen Baurecht. Erläuterungen zur Bayerischen Bauordnung mit Beispielen und Abbildungen. 2., überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/4349
IRB: 61ABST
IRB: 61ABST
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bayerische Bauordnung regelt in den Art. 6 und 7 Abstandsflächen und deren Abweichungen.Die Vorschriften über die Abstandsflächen sind eine der wesentlichen materiellen Vorschriften der Bauordnung.Sie regeln, unbeschadet der planungsrechtlichen Vorgaben, die Beziehung der Gebäude untereinander und zu den Grundstücksgrenzen.Die Bauordnung 1962 enthielt zum erstenmal umfassende Abstandsvorschriften.Die Novelle 1982 baut auf diesem System auf, bringt aber doch erhebliche Änderungen, um den Zielen, die mit der Novellierung verfolgt werden, Rechnung zu tragen, nämlich eine bessere Ausnutzung der Baugrundstücke zu ermöglichen.Die Erläuterungen zu den neugefaßten Artikeln 6 und 7 führen in die Systematik der neuen Abstandsvorschriften ein; sie werden unterstützt durch Abbildungen über die einzelnen Anwendungsfälle.Sie sollen die Anwendung erleichtern und einen reibungslosen Übergang vom alten zum neuen Recht ermöglichen. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Bauordnung, Baugrundstück, Grundstücksgrenze, Abstandsfläche, Baurecht
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kronach:Link (1983), 56 S., Abb.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bauordnung, Baugrundstück, Grundstücksgrenze, Abstandsfläche, Baurecht
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Carl-Link-Vorschriftensammlung