Umweltschutz in Japan und Singapur. Ergebnisbericht über die Studienreise "Stadt und Umwelt" einer Delegation der Arbeitsgemeinschaft für Umweltfragen e.V. vom 23. September bis 13. Oktober 1978.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: 66UMW
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Eine Studiengruppe der Arbeitsgemeinschaft für Umweltfragen wollte mit ihrer Reise nach Japan und Singapur prüfen, wie wichtige export- und wachstumorientierte Länder die Probleme der Umweltgestaltung lösen. Der Bericht soll die Erfahrungen der Reiseteilnehmer einer breiten Öffentlichkeit vermitteln. Die landläufige Vorstellung, wonach die Exportposition Japans in der Welt auf Kosten einer rücksichtslosen Umweltzerstörung gehe, hält nach diesen Erfahrungen einer Überprüfung vor Ort nicht stand. Umweltschutz wird zwar pragmatisch, aber im Einzelfall total betrieben. Hinzu kommen Versuche systematischer Konzepte in der Umweltgestaltung. Japan sieht für sich als führende Industrienation die Aufgabe, Ländern in der Dritten Welt zu helfen und bei der Entwicklung und Industrialisierung von vornherein Sünden gegen die Umwelt zu vermeiden. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn:Selbstverlag (1979), 87 S., Kt.; Abb.; Tab.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Das Umweltgespräch