Ländliche Räume im großstadtnahen Bereich. Entwicklungen, Raumordnungskonzepte, Zielkonflikte in der Planungspraxis.

Dietrichs, Bruno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5875-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aufbauend auf der Kritik bisheriger Planungsansätze zur Entwicklung großstadtnaher ländlicher Raum, die von einem ringförmigen Wachstum der Zentren in ihr Umland hinein ausgehen, stellt der Autor das "Regionalstadtmodell" vor, das eine geordnete Entwicklung entlang radialer Verkehrs- und Siedlungsachsen vorsieht, zwischen denen breite Keile freier Landschaft vom Siedlungsdruck freigehalten werden. Dieses Modell unterstellt dabei eine weit ins Umland hineingreifende Stadtplanung, In dem Beitrag werden die unterschiedlichen regionsinternen Umland- und übergreifenden Funktionen sowie deren Raumnutzungskonflikte untereinander diskutiert. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der ländliche Raum.Entwicklungen, Raumordnungskonzepte, Zielkonflikte in der Planungspraxis.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover:(1981), S. 81-114, Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 53

Sammlungen