Solidaritätsgedanke steht im Vordergrund. Entschließung bestätigt Wert der Genossenschaften. Europäisches Parlament will Genossenschaften fördern.

No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Das Europäische Parlament in Straßburg hat am 13. April 1983 nach über 2-jähriger Erörterung eine Entschließung zu den Genossenschaften in der Europäischen Gemeinschaft angenommen. Der Wortlaut der Entschließung ist beigegeben. Zwar ist der Genossenschaftsgedanke in der Landwirtschaft weit verbreitet, doch eignet sich der Genossenschaftsgedanke für vielfältige Unternehmensaufgaben. Diese Unternehmensform soll die Lücke zwischen Staatsunternehmen einerseits und Privatunternehmen andererseits schließen. Genossenschaften sind als freiwillige Zusammenschlüsse Selbsthilfeunternehmen, deren Aufgabe in der Förderung der Mitglieder bestehe. hg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.16, S.1-2, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections