Garantierückstellungen. Aus der Finanzrechtsprechung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 57
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bei der Bildung einer Garantierückstellung kann sich der Steuerpflichtige nur auf aufgezeichnete, tatsächlich erbrachte Garantieleistungen berufen. Nicht aufgezeichnete geheimgehaltene Garantieleistungen können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie glaubhaft sind. Bei einem wesentlichen Absinken des Rückstellungssatzes kann der Steuerpflichtige nicht geltend machen, ein früher berechtigter Rückstellungssatz sei fortzuführen. Der Steuerpflichtige kann sich nicht auf branchenübliche Rückstellungssätze berufen, wenn seine eigenen Erfahrungen in der Vergangenheit dazu im Widerspruch stehen. -y-
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Die Bauwirtschaft, Wiesbaden 36(1982)Nr.41, S.1553-1554