Schwerpunkte zukünftiger Energiepolitik. Die herkömmlichen und die "neuen" Energietechnologien müssen genutzt werden. Darüber hinaus bleibt der sparsame Umgang mit Energie das dringlichste Gebot.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als größte Energiequelle hat sich das Energiesparen erwiesen, das durch mehrere Maßnahmen und Programme des Bundes gefördert wird. Weitere neue Quellen, die erforscht werden, sind Sonnenenergie, Windenergie und Geothermik. Bei den herkömmlichen Energieträgern wird versucht, eine bessere Ausnutzung zu erreichen. Im Mittelpunkt wird in Zukunft eine rationelle, sparsame Energieverwendung stehen. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 31(1979)Nr.10, S.867-868