Entwicklungsplan 2015. Vorschläge des Umlandverbandes Frankfurt für die weitere Entwicklung des Verbandsgebietes.

No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/3915-4
BBR: D 1003

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Authors

Abstract

Der Entwicklungsplan hat nicht den Charakter eines verbindlichen Planes, wie ihn z.B. der Flächennutzungsplan besitzt. Auch ist er nicht mit den Fachplänen "Landschaftsplan" oder "Generalverkehrsplan" gleichzusetzen. Deshalb handelt er die einzelnen Fachebenen bewußt nicht vollständig und umfassend ab; dies bleibt den Fachplänen und den zugehörigen Verfahren vorbehalten. Vielmehr skizziert der Plan die wichtigen Leitlinien der zukünftigen Entwicklung, wie sie vom UVF vorgeschlagen werden. Er soll so zur Orientierung für die anderen an der Planung beteiligten Träger dienen. Oberstes Ziel des Entwicklungsplans 2015 ist es, die Lebensqualität in der Region Frankfurt/Rhein-Main dauerhaft zu sichern und nach Möglichkeit zu erhöhen. Lebensqualität wird unter anderem beeinflußt von wirtschaftlicher Sicherheit, von den Entfaltungs- und Handlungsmöglichkeiten sowie von der Attraktivität und Qualität des Lebensraumes (städtisches Umfeld, Freiraum und Natur). Deshalb ist die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung mit ausreichendem Flächenangebot und leistungsfähiger Verkehrsinfrastruktur ebenso notwendig wie es die Erhöhung der Freiraumqualität und die möglichst umweltverträgliche Verbesserung der Mobilitätschancen sind. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

IV, 163 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections