Performance of a partially autonomous solar greenhouse-residence.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1512

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eines der wichtigsten Anliegen in unserer Gesellschaft ist der Missbrauch von Energie, Wasser und Lebensmittel. Im Nov. 1978 wurde ein Solar-Gewächs-Wohnhaus bezogen, mit dem Ziel die Durchführbarkeit einer Teilautonomie in der Selbstver- und Entsorgung zu bestimmen. Dazu gehören Energieeinsparung, Herstellung eigener Lebensmittel (Gemüse- u. Getreideanbau) und die Wiederverwertung von Hausmüll. Die Solarenergie trägt aktiv zu 16 % und passiv zu 44 % des normalen Heizbedarfs bei. Eine Broternte von 73 kg ersetzt den Wert von 222 Dollar. 40 % des Waschwassers kann wiederaufbereitet werden. jk

Beschreibung

Schlagwörter

Naturraum/Landschaft, Architektur, Ökologie, Wohnen, Gewächshaus, Wohnhaus, Sonnenenergie, Energiesparmaßnahme, Wiederaufbereitung, Wasserversorgung, Selbstversorgung, Autonomie, Gemüseanbau, Beispiel

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Int.J.f.Housing Sci.a.its Applic. 6(1982)Nr.1, S.9-25 Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Naturraum/Landschaft, Architektur, Ökologie, Wohnen, Gewächshaus, Wohnhaus, Sonnenenergie, Energiesparmaßnahme, Wiederaufbereitung, Wasserversorgung, Selbstversorgung, Autonomie, Gemüseanbau, Beispiel

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries