Lernbereich Wohnen. Didaktisches Sachbuch zur Wohnumwelt vom Kinderzimmer bis zur Stadt. Grundlagen, Materialien, Lernbeispiele. Bd. 1 Historische Wohnweisen, Politisch-ökonomische Bedingungen, Wohnraum und Wohnung, Wohnverhalten

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2944

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie man wohnt - selbstbestimmt, bedürfnisgerecht und phantasievoll oder von fremden Leitbildern und Konventionen stark beeinflußt - hängt auch davon ab, wieviel man über das Wohnen weiß. Der Autor gibt zahlreiche Beispiele, wie man Wohnsituationen analysieren und Umweltverhältnisse durchschaubar machen kann. Er zielt auf ein lebens- und praxisnahes Lernen, das von konkreten Wohnweisen und Bedürfnissen ausgeht. Es zeigt aber auch, wo das Wohnen gefährdet ist, verteidigt oder in seinen alternativen Formen erst entdeckt werden muß. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Reinbek:Rowohlt (1979), 374 S., Abb.; Tab.; Lit.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

rororo Sachbuch; 7247

Sammlungen