Die nutzenkosten-analytische Bewertung alternativer Maßnahmen als Entscheidungshilfe in der regionalen Wirtschaftspolitik - dargestellt am Beispiel von Industrieförderungsmaßnahmen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 82/5591
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die regionale Wirtschaftspolitik kann dem Sachzwang der Ressourcenknappheit nicht entgehen. Der Spielraum staatlicher Finanzplanung wird angesichts schrumpfender volkswirtschaftlicher Wachstumsraten eingeschränkt. Das Regelwerk der Kosten-Nutzen-Analyse soll dazu verwendet werden, ein Kriterium der Optimalität der regionalen Wirtschaftspolitik zu entwickeln. Nach der Betrachtung der Ziele, Instrumente und Wirkungen regionaler Wirtschaftspolitik berechnet der Autor Parameter für die Entwicklung relevanter Größen. Im Laufe dieser Untersuchung kommt er zu dem Ergebnis, daß die Tauglichkeit der Nutzen- Kosten-Analyse als begrenzt anzusehen ist. Dennoch ist sie, mangels brauchbarer Alternativen, durch Einbeziehung bestimmter Bewertungsmaßstäbe wie Verteilungsziele und daraus folgender Effekte, zu empfehlen. im/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: (1980), 326 S., Lit.(wirtsch.Diss.; Frankfurt 1980)