Beobachtungen zur Lebenslage alter Menschen in einer mittelgroßen Stadt - Würzburg. Vergleichende Studie an 150 Personen über 70 Jahren in Altenheimen und privaten Haushalten.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1585

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor geht von der Erkenntnis aus, daß das Entstehen der modernen Industriegesellschaft eine Veränderung der Familienstruktur herbeigeführt hat. Insofern ist die Betreuung und Integration alter Bürger immer mehr zu einer öffentlichen Aufgabe herangewachsen. Weiterhin haben der hohe Stand der Technik und Medizin und der Wohlstand zu einer Erhöhung der Lebenserwartung geführt. Doch der Verfasser vertritt die Auffassung, daß die Gesellschaft nicht allein die Erhöhung der Lebenserwartung alter Menschen zum Ziel haben muß, sondern die Verantwortung dafür übernehmen muß, ihr Dasein lebenswerter zu gestalten; hierin sollte der Mittelpunkt der Betreuung alter Menschen gesehen werden. Die empirische Studie will einen Beitrag zur Erkundung der Lebenssituation alter Bürger in Würzburg leisten. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob das Altenheim die alten Menschen verändert, sie unterscheidbar macht von denen, die im privaten Haushalt leben. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Alter Mensch, Lebenslage, Altenheim, Privater Haushalt, Befragung, Soziographie, Stadtsoziologie, Sozialwesen, Gesundheitswesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Würzburg:(1978), III, 248 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Würzburg 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Alter Mensch, Lebenslage, Altenheim, Privater Haushalt, Befragung, Soziographie, Stadtsoziologie, Sozialwesen, Gesundheitswesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries