Verfahren der Projektdatenorganisation im Bauwesen. Ein Beitrag zur systematischen Informationserschließung in Bauprojektorganisationen

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5253

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es kann davon ausgegangen werden, daß Planung, Entwurf und Erstellung baulicher Anlagen regelmäßig in fach- und firmenübergreifender Zusammenarbeit zwischen Beratungsbüros, Bauausführungsunternehmen, Bau- und Bauaufsichtsbehörden und Bauherrn erfolgen.Für eine derartige Zusammenarbeit bilden die am Projekt Beteiligten eine Projektorganisation, die sich in ihrem Aufbau der Struktur des zu erstellenden Bauwerkes anpaßt und sich im Zuge der Projektabwicklung dynamisch verändert.Im Laufe der Bearbeitung werden Unterlagen erzeugt, die der Verständigung unter den Projektteilnehmern dienen, das Bauwerk ausführungsreif beschreiben sowie die Bauvorbereitung und -ausführung objekt- und projektbezogen dokumentieren.Aus der Sicht der Informationsverarbeitung kann der Inhalt dieser Unterlagen als ein projektbezogener Datenbestand angesehen werden.Der Autor entwickelt ein Dokumentationssystem, dessen zentrales Hilfsmittel eine Dokumentationssprache ist, welche im Bauwesen bereits vorliegende Begriffsschemata, Ordnungs- und Klassifikationssystematiken berücksichtigt. ed/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Projektdaten, Bauplanung, Bauprojekt, Informationssystem, Dokumentation, Bauwesen, Theorie, Methode, Hilfsmittel

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Darmstadt:(1979), 232 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Projektdaten, Bauplanung, Bauprojekt, Informationssystem, Dokumentation, Bauwesen, Theorie, Methode, Hilfsmittel

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries