Lösung von Optimierungsproblemen im Bauwesen mit Hilfe von Zufallsstrategien, gezeigt an Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Wärmeschutzmaßnahmen
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5304
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch steigende Rohstoffpreise, Verknappung der Rohstoffe und hohe Lohnkosten ist es mehr denn je notwendig, die Kosten eines Bauwerks minimal zu halten, ohne jedoch die Qualität und die Nutzung des Bauwerkes einzuschränken. Zu diesen Kosten zählen: Planungs- und Entwurfskosten, Finanzierungskosten, Herstellungs- und Montage-, Nutzungs- und Unterhaltungskosten, Abbruchkosten. Diese Vielfalt läßt bereits einfache Optimierungsprobleme im Bauwesen zu komplexen Aufgaben unterschiedlicher Struktur anwachsen. Die Nichtlinearität und Unstetigkeit der Probleme verlangen den Einsatz einfacher, flexibler, aber leistungsfähiger Verfahren. Die Arbeit zeigt eine Möglichkeit auf, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um numerische Optimierungsverfahren praktisch einsetzen zu können. Es wird das Programmsystem OPTIMA vorgestellt (auch in Form eines "Benutzerhandbuchs" im Anhang der Arbeit) und anhand zweier praktischer Beispiele aus der Bautechnik erläutert. ed/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Optimierungsverfahren, Kosten, Bautechnik, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Zufallsstrategie, Wärmeschutz, Programmsystem, Benutzerhandbuch, Bauwesen, Methode
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
München:(1980), 157, 67 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Optimierungsverfahren, Kosten, Bautechnik, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Zufallsstrategie, Wärmeschutz, Programmsystem, Benutzerhandbuch, Bauwesen, Methode