Wohnungspolitische Maßnahmen zur Erhaltung und Erneuerung des Altbaubestandes in Berlin-West seit 1949
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3301-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei wesentliche Elemente der Altbaupolitik, die Mietpreisbindung sowie die Sanierungspolitik, werden schwerpunktmäßig behandelt. Zur Mietpreisbindung wird die aktuelle Diskussion seit 1979 nachgezeichnet; in einem Exkurs werden unzulängliche Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den Berliner Althausbestand vorgestellt und kritisiert. Für die Sanierungspolitik wird aus der baukonjunkturellen Entwicklung eine Phaseneinteilung abgeleitet, aus der hervorgeht, daß Baukrisen die Auflage von Sanierungsprogrammen initiiert haben. Aus der Analyse der Finanzierungsbedingungen des sozialen Wohnungsbaus und der Verfahren zur Beurteilung der Modernisierungswürdigkeit von Altbauten ergibt sich, daß auch nach der "Tendenzwende" seit Mitte der 70er Jahre hin zur Modernisierung die Sanierungspolitik weiterhin Neubaupolitik blieb; allerdings entstanden nun Neubauten mit alten Fassaden. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1982), IV, 160 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diplomarbeit; FU Berlin 1983)