Das Kleingartenwesen, Erscheinungsbild, Bedarf und Funktion; Auszug.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5338-4

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im wesentlichen werden in dieser Arbeit zwei Fragegruppen aufgestellt: erstens die nach der sozialen und persönlichen Situation der Kleingärtner und Kleingarteninteressenten, einschließlich ihrer Motive für das Streben nach Kleingartenbesitz; und zweitens nach Zahl und Fläche der Kleingärten. Die Ergebnisse der ersten Umfrage erläutern also die Sozialstruktur der Kleingärtner aus den Beispielstädten und sollen die Sozialindizes liefern, aus denen der Wunsch und die Nachfrage nach Kleingartenbesitz abgelesen werden kann. Die zweite Umfrage versucht darauf fußend den tatsächlichen Bedarf an Kleingärten für die Städte zu ermitteln. Die Art der Umfrage zeugt noch von den Anfängen soziologischen Denkens in der öffentlichen Grünplanung der 60er Jahre. ed/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hamburg:Deutscher Kleingärtner-Verlag (1963), 40 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1962)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Der Fachberater für das deutsche Kleingartenwesen; 48