Gentrification in Prenzlauer Berg? Stadträumliche Tendenzen in der Berliner Mitte.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/2366-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Bezirk Prenzlauer Berg gilt als derjenige Stadtteil Berlins, der sich neben dem künftigen Regierungsbezirk Mitte am stärksten in einem Veränderungsprozeß befindet. Um die Diskussionen um die Zukunft der Mitte Berlins zwischen "Kiez und Hauptstadt", die großenteils auf der Grundlage subjektiven Empfindens (der Bezirk "blüht richtig auf", "das soziale Gefüge des Bezirks ist in Gefahr") stattfinden, zu versachlichen, will die Arbeit anhand überprüfbarer Indikatoren die Frage beantworten, ob es durch den Wandel des Stadtteils tatsächlich zu einer Gentrification kommt. Die Untersuchung bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen der Diskussion des Phänomens der Gentrification und seines Ablaufs, der spezifischen Situation der Ost-West-Angleichung und der dafür vorgesehenen Stadterneuerungspolitik und drittens den Veränderungen der Berlin Mitte. Die Untersuchung der Indikatoren - Bevölkerungsentwicklung: ein umfangreicher Austausch der Bevölkerung; Altersstruktur: Anstieg der klassischen Pioniergruppe, Rückgang von Kindern und Alten; Bildungs- und Erwerbsstruktur: sprunghafter Anstieg des Bildungsniveaus; Mietenentwicklung: in Richtung Westberliner Altbau-Niveau; Sanierungspolitik: Steigerung des Mietenniveaus durch Privatmodernisierung - lassen den Schluß zu, daß sich Prenzlauer Berg eindeutig in einem Prozeß befindet, der partiell mit Aufwertung beschrieben werden kann und deutliche Tendenzen der Gentrification aufweist. Die Gründe dafür, daß aber der anfangs befürchtete rasante Aufwertungs- und Verdrängungsprozeß bislang nicht eingetreten ist, liegt eher an der Gesamtsituation Berlins als an den innerbezirklichen Faktoren. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
62 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
HSB-papers; 1997,5