Wirkung und Nutzen der Ortsplanung in Ferienorten. Ein Erfahrungsbericht mit Empfehlungen für die Praxis.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5910
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das äußere Bild vieler Ferienorte in der Schweiz wird sichtbar geprägt durch die in den letzten 20 Jahren erstellten Zweitwohnungen und durch Kurorteinrichtungen. Dieses äußere Bild spiegelt sich in vielen Bereichen der Gemeinden selbst wieder - Probleme der räumlichen Entwicklung, der Gemeindefinanzen, der Lebensbedingungen für die Ortsansässigen usw. zeigen, daß oft nicht von einer harmonischen Entwicklung gesprochen werden kann. In dieser Studie werden die Fragen gestellt - Welche Erfahrungen haben die Gemeinden mit dem Versuch gemacht, ihre Entwicklung zu beeinflussen und zu lenken? Welche Instrumente setzen sie ein und wie? - in der Meinung, daß gute Erfahrungen mit den einzelnen Instrumenten auch in anderen Gemeinden brauchbar sein können, und daß schlechte Erfahrungen nicht unbedingt in anderen Gemeinden ebenfalls gemacht werden müssen. geh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Ortsplanung, Instrument, Ferienort, Fremdenverkehrsplanung, Bauordnung, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Versorgung, Quartiersplanung, Erfahrungsbericht, Empfehlung, Stadtplanung, Fremdenverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bern:(1980), 100 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Ortsplanung, Instrument, Ferienort, Fremdenverkehrsplanung, Bauordnung, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Versorgung, Quartiersplanung, Erfahrungsbericht, Empfehlung, Stadtplanung, Fremdenverkehr
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenfolge. Schweizerische Vereinigung für Landesplanung; 27