Stadt-Gesundheitsprofil. WHO Gesunde Städte Projekt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 6559-1997
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ökonomische und soziale Faktoren üben ebenso wie die Möglichkeiten der medizinischen Betreuung einen Einfluß auf die Gesundheit einzelner Bevölkerungsschichten aus. Stadt-Gesundheitsprofile ermöglichen eine umfassende Betrachtung der Lebensumstände der Bürger einer Stadt. Das Profil von Dresden versucht die Auswirkungen der Gesundheitseinrichtungen auf die Gesundheitssituation der Bürger widerzuspiegeln und leitet Ziele und Maßnahmen ab, die zur breiten Diskussion anregen und ergänzt werden sollen. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, werden die einzelnen Kapitel, die z.B. Gesundheitszustand, Lebensqualität oder Gesundheitsverhalten behandeln, unterteilt nach Fakten, Zielen und Maßnahmen. Ergänzend werden die themenrelevanten Ziele zur "Gesundheit für alle"-Strategie der WHO wiedergegeben, die die Funktion eines Wegweisers besitzen. Einige dieser WHO-Ziele, wie der Rückgang des Konsums von Alkohol und Tabak, konnten in Dresden bereits erreicht werden. Einige wichtige gesundheitlichen Probleme wie AIDS und die Drogenproblematik wurden wegen der Nichtverfügbarkeit zuverlässiger Angaben für Dresden nicht behandelt. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.