Das Interesse am Theater. Entwicklung, Durchführung und Auswertung einer Repräsentativerhebung in Fellbach bei Stuttgart, durchgeführt im Oktober 1974.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/6473
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Fellbacher mußten bis September 1976, als dort die "Schwabenlandhalle" als neues Kulturzentrum eingeweiht wurde, zum Theaterbesuch nach Stuttgart fahren. Diese Situation bot den Anlaß für die vorliegende Erhebung. Die Verfasserin zeigt, wie die Umfrage konzipiert, statistisch ausgewertet und analysiert wurde. Als Tendenz der Auswertung ergab sich, daß Theater bei Nichtbesuchern kaum auf Interesse stößt, obwohl sie ihm grundsätzlich positiv gegenüberstehen. Diese positive Grundeinstellung kann zu dem Schluß verleiten, Nichtbesucher könnten durch entsprechende Werbemaßnahmen zu einem Theaterbesuch motiviert werden. Die bestehenden Freizeitgewohnheiten der meisten Menschen sind auf häusliche Tätigkeiten fixiert, wobei das Fernsehen dieser Neigung sehr entgegenkomt. Jahrzehntelang eingeübte Gewohnheiten zu verändern, ist kaum zu bewältigen und kann nur langfristig zu Erfolgen führen. Anzusetzen wäre insbesondere bei jungen Menschen, da sie von der Prädisposition her dazu neigen, häufiger außer Haus zu gehen. ks/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Fellbach:Conradi (1977), 223 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.Stuttgart 1978)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Münchener Universitätschriften, Fachbereich Geschichts- und Kunstwissenschaften; Münchener Beiträge zur Theaterwissenschaft; 8