Innerstädtischer Einkaufsverkehr - Ansatz zur Beschreibung des Verkehrsaufkommens.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/918

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird ein Verkehrsberechnungsansatz für den innenstadtbezogenen Einkaufsverkehr entwickelt. Über Primärerhebungen in der Innenstadt von Braunschweig wurden Daten über die innerstädtische Struktur und das verkehrlich bedeutsame Verhalten der Bevölkerung gewonnen. Das Angebot an Waren und Dienstleistungen wird nach Branchengruppen unterteilt und in ihrer unterschiedlich hohen Ausprägung an Wochentagen beschrieben. Die Wechselwirkungen zwischen Angebot und Nachfrage führen zu Untersuchungen von nacheinander realisierten Betriebsbesuchen, zur Analyse der Einbindung der Tätigkeit "innerstädtisches Einkaufen" in die Aktivitätenfolge des Tages und zur Ermittlung des zeitlichen Verhaltens. Nach dem Nachweis signifikanter Abhängigkeiten unter Verwendung einer Regressionsanalyse zwischen Beschäftigten in Verkaufsfunktion und Kundenaufkommen der innerstädtischen Gewerbebetriebe wird ein mathematisches Verkehrserzeugungsmodell konzipiert und getestet. Prämissen und Voraussetzungen für den Modellansatz werden diskutiert. Schließlich werden Fragen der Prognose und der Übertragbarkeit des Modells auf andere Städte erörtert. gk/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Einkaufsverkehr, Innenstadt, Verkehrsaufkommen, Befragung, Modell, Kundenaufkommen, Handel, Gewerbe, Verkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Braunschweig:Selbstverlag (1981), 235 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Braunschweig 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Einkaufsverkehr, Innenstadt, Verkehrsaufkommen, Befragung, Modell, Kundenaufkommen, Handel, Gewerbe, Verkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 30