Psychologie in der Rehabilitation Behinderter. Entstehungsgeschichte, gesellschaftliche Funktion und institutionelle Praxis eines neuen Berufspraxisfeldes der deutschen Psychologie

Hantel-Quitmann, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1653

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die empirisch-analytische Studie stellt einen Versuch dar, die Schranken zwischen akademischer, praxisferner Theoriebildung in der Psychologie und institutioneller, pragmatischer Berufspraxis überwinden zu helfen. Der Autor konstatiert die Vorteile einer solchen Untersuchung für den Berufspraktiker auf zwei Ebenen: Einerseits kann sie zu einem Abbau von Illusionen über die umwälzenden Berufsperspektiven führen, die immer mehr in einem verstärkten Einsatz von therapeutischen Verfahren gesehen werden, und andererseits kann eine solche Untersuchung einen institutionellen Defätismus überwinden helfen, der sich aus Resignation gegenüber einer vermeintlichen Unveränderbarkeit institutioneller und sozialpolitischer Strukturen ergibt. Erst wenn Theorie und Praxis miteinander in Beziehung gesetzt werden, kann ein wirklichkeitsgetreues Bild des Standes erarbeitet und ein Übertragen auf zukünftiges Handeln in der Rehabilitationspsychologie Behinderter entwickelt werden. Der empirische Teil der Untersuchung ist auf psychische Behinderung begrenzt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:(1980), ca. 580 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen