Der Rechtsschutz von Gemeinden gegen Energiefreileitungen.

Wuertenberger, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Bayern können Energiefreileitungen ohne Planfeststellungs-, Bauplanungs- oder Bauordnungsverfahren errichtet werden. Die Planung und Realisierung von Energiefreileitungen kann den von der gemeindlichen Planungshoheit geschützten Bereich berühren. In diesem Fall sind gemeindliche Belange beim Trassieren der Energiefreileitungen zu beobachten, ggf. besitzt die Gemeinde eine planungsrechtliche Ersetzungsbefugnis; insbesondere können von Gemeinden gegen überörtliche Planungen, die etwa wegen mangelnden Bedarfs rechtswidrig sind, in weitem Umfang Abwehrrechte geltend gemacht werden. Erwägenswert ist, den Gemeinden gegen eine landesplanerische Beurteilung nach Art. 23 BayLPIG Rechtsschutz zu eröffnen, wenn - wie bei Energiefreileitungen - kein Planfeststellungs- oder Genehmigungsverfahren nachfolgt. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayerische Verwaltungsblätter, München 113(1982)Nr.22, S.673-679, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen