Wohneigentum, Bebauungsplanung, Baugestaltung. Wohneigentum, Städtebau und Siedlungsentwicklung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Trotz sinkender Einwohnerzahlen in Agglomerationen steigt der Bedarf an Wohnraum und die Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum. Diese Entwicklung hat Konsequenzen für die Stadtplanung. So muss künftig der Baulandbedarf durch verdichtete Bauformen und Baulückenschließungen reduziert, die Erschließungsanforderungen überprüft, das Planungs- und Baurecht vereinfacht und Selbsthilfebauten verstärkt unterstützt werden. Darüberhinaus ist eine Neuorientierung städtebaulicher Leitbilder erforderlich, die u.a. das Ziel der vermehrten Wohneigentumsbildung beinhalten müssen. Der Autor beschreibt künftige Aufgaben der Wohnungsversorgung im Rahmen der Stadtplanung. za
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 36 (1982)Nr.14, S.233-236