Berufswünsche und -vorstellungen von Jugendlichen aus landwirtschaftlichen Familien unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Hofnachfolgern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 82/35-4-
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Jugendliche aus dem ländlichen Raum haben in der Regel schlechtere Bildungsmöglichkeiten als andere Jugendliche, außerdem ist das Angebot an Arbeitsplätzen eingeschränkt. Gleichzeitig sehen sie sich zum Teil vor die Entscheidung gestellt, den elterlichen Hof zu übernehmen. Die Untersuchung ergab u.a., daß diese Jugendlichen ihre Berufswahl und die daraus resultierende Situation dennoch überwiegend sehr positiv einschätzen. Die Wahl wird vor allem aus einem Spektrum von Berufen getroffen, das realisierbar erscheint und den Vorstellungen der Eltern, aber auch den Normen der sozialen Umwelt und der Tradition weitgehend entspricht. Berufsvorstellungen und Berufswahl werden auch auf dem Hintergrund des bildungs-, regional- und arbeitsmarktpolitisch Machbaren und Wünschbaren diskutiert. rsu/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Göttingen:(1981), VIII, 107 S., Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ASG-Materialsammlung; 154