Teilweise Planung. Teilräumliche Planungsansätze in Hamburg, Hannover und West-Berlin.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Teilräumliche Planungsansätze in Form von Stadtteilentwicklungsplänen oder Bereichsentwicklungsplänen lösen zunehmend gesamtstädtische Stadtentwicklungsplanungen ab. Thesen für die Entstehung teilräumlicher Ansätze nennen veränderte ökonomische Rahmenbedingungen, Mängel der gesamtstädtischen Entwicklungsplanungen und des rechtlichen Planungsinstrumentariums sowie den verstärkten Einfluss von Planungsbetroffenen als Hauptgründe. Zur Erklärung dieser Thesen werden kleinräumliche Entwicklungsansätze in Hamburg, Hannover und Berlin verglichen und die Stadtteilentwicklungsplanungen auf ihren Inhalt, ihren Ablauf und ihre Durchsetzung hin untersucht. za
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bauwelt 73(1982)Nr.12(Stadtbauwelt, Nr.73), S.439.41-442.44, Abb.