Development and application of a freeway priority-lane model.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
DS 28294
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag beschreibt den derzeitigen Zustand des Spurvorrechts auf Schnellstraßen in den USA sowie die Entwicklung und Anwendung eines Simulationsmodells für diese Art der Verkehrsregelung. Das Modell simuliert den Fall, dass eine oder mehrere Spuren ausschließlich von vorfahrtberechtigten Fahrzeugen (Busse oder Fahrzeuge mit 3 oder mehr, bzw. 2 oder mehr Insassen) benutzt werden darf. Neben den kurzfristigen werden auch die langfristigen Auswirkungen untersucht. Als Bewertungskriterien werden die Kosten des Fahrzeugs, Zeitkosten, Benzinverbrauch und Schadstoffemission sowie Betriebs- und Unterhaltungskosten herangezogen. Das Modell wurde auf dem Santa Monica Freeway erprobt. Das Ergebnis dieser Studie stellt fest, dass die Reservierung einer bereits existierenden oder zusätzlichen Spur auf einer derartigen Autobahn bestenfalls die gleiche Leistungsbilanz wie zuvor bringt. DS
Description
Keywords
Verkehr , Straßenverkehr , Schnellstraße , Bewertung , Kosten , Emission , Simulationsmodell , Fahrbahnmarkierung , Vorrechtspur , Busspur , Modell
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Transport.Res.Rec.(1979)Nr.722, S.16-26, Abb., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Verkehr , Straßenverkehr , Schnellstraße , Bewertung , Kosten , Emission , Simulationsmodell , Fahrbahnmarkierung , Vorrechtspur , Busspur , Modell