Neuzuteilung, Eigentumsübergang und Besitzantritt im Umlegungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsschutzes der Grundeigentümer.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1049
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter den Erwerbsarten des Grundeigentums steht die Übereignung durch Rechtsgeschäft im Vordergrund. Dazu bedarf es des Grundbucheintrages. Daneben gibt es außergewöhnliche Erwerbsarten von Grundeigentum. Hierzu gehören die Enteignung sowie die enteignungsähnliche Güterzusammenlegung und die Baulandumlegung. Beide haben im Zuge des Wachstums von Gemeinden sowie aufgrund des Strukturwandel in der Landwirtschaft an Bedeutung gewonnen. Das kantonale Recht hat sich dieser Entwicklung erst zögernd angepasst. Der Bericht greift einige rechtliche Aspekte der Neuzuteilung, des Eigentumsüberganges und des Besitzantritts heraus. Sie werden mit den Rechtsgrundlagen einiger Kantone verglichen. hb
Beschreibung
Schlagwörter
Recht, Eigentum, Grundeigentum, Eigentumsübertragung, Neuzuteilung, Baulandumlegung, Güterzusammenlegung, Enteignungsrecht, Kantonalrecht, Bundesrecht
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung 83(1982) Nr.6, S.241-258, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Recht, Eigentum, Grundeigentum, Eigentumsübertragung, Neuzuteilung, Baulandumlegung, Güterzusammenlegung, Enteignungsrecht, Kantonalrecht, Bundesrecht