Aufgaben und Probleme der Verkehrspolitik und der Verkehrswirtschaft im Rahmen der Energiepolitik.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, dass die Verkehrspolitik von jeher sehr ausgeprägte energiewirtschaftliche Komponenten hat. Die erheblichen Mittel zum Ausbau der Schieneninfrastruktur und des ÖPNV, des Huckepack-Verkehrs und des Containerverkehrs machen dies deutlich. Da die Bundesregierung weiterhin an der freien Wahl der Verkehrsmittel festhalten wird, ist die Verkehrswirtschaft aufgefordert, durch Entwicklung umfassender Konzepte, Verbesserung des Angebots im öffentlichen Personennahverkehr und Minderung der spezifischen Energieverbräuche der Verkehrsmittel ihren Beitrag zur Einsparung von Mineralöl zu erbringen. IRPUD

Beschreibung

Schlagwörter

Verkehr, Versorgungstechnik, Individualverkehr, Öffentlicher Verkehr, ÖPNV, Infrastruktur, Schienenverkehr, Huckepackverkehr, Containerverkehr, Energieversorgung, Energieeinsparung, Brennstoff/Treibstoff

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 34(1982)Nr.1, S.18-25, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Verkehr, Versorgungstechnik, Individualverkehr, Öffentlicher Verkehr, ÖPNV, Infrastruktur, Schienenverkehr, Huckepackverkehr, Containerverkehr, Energieversorgung, Energieeinsparung, Brennstoff/Treibstoff

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries