Ansätze zu einer methodischen Liniennetzgestaltung im spurgeführten Personenfernverkehr.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Von zahlreichen Eisenbahnverwaltungen wird angestrebt, auch im Fernverkehr taktbetriebene Liniensysteme einzuführen, die in ähnlicher Form im Personennahverkehr längst realisiert sind. Die Planung nachfrageorientierter Liniennetze erweist sich dabei als ein Problem, dessen Bewältigung mit zunehmender Vermaschung des zugrunde gelegten Streckennetzes schwieriger wird. Zur Unterstützung und Objektivierung der Betriebsplanung wurde deshalb ein Entscheidungsmodell entwickelt, das mit Hilfe eines Rechners günstige Liniennetze liefern kann. Das modular aufgebaute Programmsystem eignet sich insbesondere für eine interaktive Arbeitsweise und bietet dem Anwender durch graphische Darstellung der Ergebnisse auf dem Bildschirm geeignete Entscheidungsgrundlagen. IRPUD
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 34(1982)Nr.2, S.101-105, Abb., Lit.