Zukünftige Energieversorgung im ländlichen Raum. Bericht über ein Energie-Symposium in Vohenstrauß/Oberpfalz vom 15.-18. März 1982.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Energieversorgung im ländlichen Raum ist heute der entscheidende entwicklungsbegrenzende Faktor. Ein erstes ländliches Energieversorgungskonzept wird in der Oberpfalz aufgestellt. Es besteht u.a. aus einer Reihe dezentraler Einzelprojekte jenseits der klassischen Strom- und Gasversorgung. Berichtet wird über Möglichkeiten leitungsgebundener Energieträger im ländlichen Raum sowie über ein Pilotprojekt der kalten Fernwärme, der Abwärmenutzung aus einem Kraftwerk. Dass örtliche Versorgungskonzepte nicht nur wirtschaftlich für größere Orte sind, zeigt das Beispiel eines dörflichen Energieversorgungskonzeptes auf der Basis von Holzgaskraftwerken, Holzfeuerungen und Biogasanlagen. hb
Beschreibung
Schlagwörter
Raumordnung, Energie, Ländlicher Raum, Energieversorgung, Versorgungskonzept, Einbeziehung, Alternativenergie, Abwärmenutzung, Biogas, Kraft-Wärme-Koppelung, Fernwärme
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Landkreis 52(1982)Nr.5, S.205-209
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumordnung, Energie, Ländlicher Raum, Energieversorgung, Versorgungskonzept, Einbeziehung, Alternativenergie, Abwärmenutzung, Biogas, Kraft-Wärme-Koppelung, Fernwärme