Hufeisensiedlung Britz 1926-1980. Ein alternativer Siedlungsbau der 20er Jahre als Studienobjekt. Projektarbeiten zur Analyse einer städtebaulichen Raumbildung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/5973
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Abstract
Die Studie beruht auf einem im Sommersemester 1979 begonnenen Projekt, das im Rahmen eines Lehrauftrages für das Fach Siedlungslehre am Fachbereich Architektur der TU Berlin durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden im Sommersemester 1980 detaillierter ausgearbeitet und zusammengefaßt. Sie sind hier unter folgenden Themen wiedergegeben. 1. Hufeisensiedlung im Widerspruch - Die Stadttheorie der Moderne und die Krise der Großstadt. 2. Außenwohnraum Hufeisen - Prinzipien und Methode einer städtebaulichen Raumbildung. 3. Die Gesellschaftlichen Grundlagen der Genossenschaftsarchitektur. 4. Der Außenwohnraum - Konzept und Aneignung. und 5.Genossenschaftsarchitektur und Gemeinschaftsleben - Skizze einer Siedlungschronik (1926-1980). geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin:Selbstverlag (1980), 171 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Dokumente aus Forschung und Lehre; 1