Ergänzung des landesplanerischen Zielsystems auf der Grundlage funktionaler Raumtypen. Dokumentation über ein Kolloquium am 6. Nov. 1981.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/4957
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zur Abgrenzung der Zonen nach homogenen Strukturmerkmalen stellt das regionalisierte Konzept der Ausgeglichenen Funktionsräume einen umfassenden funktionalen Ansatz dar.Das Konzept ist auf die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen des Landes ausgerichtet.Den Bedingungen räumlich-funktionaler Arbeitsteilung wird in der Weise Rechnung getragen, daß man in den einzelnen Oberbereichen einen den jeweiligen Besonderheiten angemessenen Lohn-, Wohn-, Infrastruktur- und Freizeitwert anstreben sollte.Die Referate und Diskussionsbeiträge der Tagung stellen das Konzept zur Diskussion.Zentrale Fragen der Diskussion waren die Abgrenzung der Funktionsräume, die Definition gleichwertiger Lebensverhältnisse und die Ausstattung vorrangiger Gebiete. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund:(1982), 78 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesentwicklung; 1.033