Zur Abgrenzung und inneren Gliederung von Agglomerationen in Großbritannien.

Istel, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/1698-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Ausgewählte Abgrenzungsverfahren, die zur Identifizierung von Agglomerationen benutzt werden, werden hinsichtlich ihrer Zielsetzung, der verwendeten Merkmale und Schwellenwerte sowie der Abgrenzungsergebnisse kritisch überprüft und dargestellt.Das erste Kapitel ist der Definition und Abgrenzung der baulich-morphologischen Stadt gewidmet.Dabei wird besonders auf die Erfassung der "conurbations" durch Fawcett, Freeman und Armen eingegangen.Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurden die conurbations durch die Metropolitan Counties abgelöst, mit denen sich das 2.Kapitel befaßt.Den Agglomerationsabgrenzungen mit sozio-ökonomischem Ansatz wird im 3.Kapitel nachgegangen.Im 4.Kapitel stehen für den Großraum London angewandte Abgrenzungs- und Gliederungsverfahren zur Diskussion, und zwar solche für statistische, planerische und analytisch-beschreibende Zwecke. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hannover:(1981), IV, 150 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

ARL-Arbeitsmaterial; 55

Collections