Ein multiregionales Prognosemodell - dargestellt für die Bundesrepublik Deutschland.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3294-4

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Struktur eines hierarchischen multiregionalen Input-Output- Prognosemodells wird in diesem Aufsatz diskutiert. Das Modell beginnt mit einer makroökonomischen Komponente, die das nationale Wachstum erklärt. Der Strukturwandel in den Wirtschaftszweigen der Teilräume wird auf den Regional- und Sektoralfaktor zurückgeführt. Der Regionalfaktor ergibt sich aus dem Komplex Standortgunst und Wohnwert, der Sektoralfaktor aus dem Komplex Elastizität der Nachfrage und technischer Fortschritt. Der fernbedarfstätige Exportsektor entwickelt sich räumlich gemäß dem Regionalfaktor, der nahbedarfstätige Regionalsektor versorgt den Exportsektor und folgt deshalb der Standortverlagerung des Exportsektors. Außerdem werden das Handelsmodell und das Produktionsmodell diskutiert. Das Prognosemodell ist als Pilotstudie und nicht als Gutachten für die Regionalpolitik gedacht. on/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hamburg:(1976), ca. 25 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Wirtschaftsforschung