Feuereinsatz im Naturschutz.

No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schneverdingen

item.page.language

item.page.issn

0935-1450

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 4426-10.1997,5.-4
BBR: Z 623

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

In Vorträgen und Diskussionen wird über das Für und Wider des Feuereinsatz für Naturschutzzwecke in Mitteleuropa nachgedacht. Die Themen reichen dabei von den ökologischen Auswirkungen des Feuers, über dessen geschichtliche Bedeutung, bis hin zu gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten, die mit dem Feuereinsatz in Verbindung stehen. In einem Positionspapier werden die Tagungsergebnisse zusammengefaßt und ein Überblick gegeben über die feuerökologische Forschung der letzten 30 Jahre. Es soll als Grundlage dafür dienen, die Anwendungsmöglichkeiten des kontrollierten Brennens für den Naturschutz und die Landschaftspflege neu zu überdenken und konkrete Anwendungsbereiche für die Zukunft aufzuzeigen. Die Überlegungen bauen auf vegetations- und kulturgeschichtlichen Untersuchungen (Analysen von See- und Torfsedimenten aus vorgeschichtlicher Zeit, Wanderfeldbau- und Brandrodungssysteme, Reutebergwirtschaft im Schwarzwald, Heide- und Moorbrennen in Nordwestdeutschland) auf. In der Nachkriegszeit kam es praktischzu einem völligen Verbot der Feueranwendung im ländlichen Raum, nur auf Truppenübungsplätzen kam es durch den militärischen Übungsbetrieb immer wieder zu kontrollierten und unkontrollierten Bränden. Gerade aber auf diesen Flächen entwickelten sich wertvolle, artenreiche Pflanzen- und Tiergesellschaften, die jetzt zum großen Teil unter Naturschutz stehen. Plädiert wird für ein kontrolliertes Brennen im Rahmen der Landschaftspflege, das dazu beitragen kann, daß offene, von Nährstoffarmut und Artenreichtum geprägte Ökosystem erhalten bleiben. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

181 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

NNA-Berichte; 1997,5

Collections