"Die Heimat". Analyse einer regionalen Zeitschrift und ihres Umfeldes.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5429

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die 1890 gegründete Zeitschrift "Die Heimat" ist die in Schleswig- Holstein über den längsten Zeitraum durchgehend erscheinende Zeitschrift.Ihre Entstehung ist im Zusammenhang zu sehen mit der Formierung bildungsbürgerlichen Widerstandes gegen den raschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel am Ende des 19.Jahrhunderts, als in Deutschland der entscheidende Übergangsschritt vom Agrar- zum Industriestaat vollzogen wurde.Am Beispiel dieser Zeitschrift wird das sozial-historische Phänomen Heimat beschrieben und seine Funktion für den Kreis daran Interessierter bestimmt.Dabei wird von der Vermutung ausgegangen, daß Volksschullehrer als besonders vom Staat indoktrinierte Gruppe in ausgeprägter Form eine kleinbürgerliche Ideologie entwickelt haben und aufgrund ihrer Situation diese fast idealtypisch verkörpern.Aus der Sozialgeschichte des Volkschullehrers werden Thesen über die Funktion von Heimatforschung für diesen Berufsstand erstellt und diese an der "Heimat" überprüft. ud/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift, Heimatforschung, Inhaltsanalyse, Ideologiekritik, Kleinbürgertum, Heimatbewegung, Volkskunde, Volksschullehrer, Kultur, Medien, Landesgeschichte, Schule, Institutionengeschichte

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Neumünster:Wachholtz (1980), 199 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Kiel 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Zeitschrift, Heimatforschung, Inhaltsanalyse, Ideologiekritik, Kleinbürgertum, Heimatbewegung, Volkskunde, Volksschullehrer, Kultur, Medien, Landesgeschichte, Schule, Institutionengeschichte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins; 6