Ansprüche des Wohnens in der Siedlung an das Wohnumfeld. Gebrauchswerte der Wohnung; Obertitel des Umschlagtitels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1363-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit den notwendigen alltäglichen Aktivitäten der Bewohner in der Wohnung und im Wohnumfeld und damit, welche Ideologien und Fremdbestimmungen von seiten der Architekten, von staatlicher und institutioneller Seite (z.B. durch "verkrustete" DIN- Normen), von Werbung und Konsum, diese Aktivitäten erschweren. In diesem Gesamtkontext kommt der Rolle des Architekten eine besondere Bedeutung zu. Ihm obliegt es, die Entfaltungsmöglichkeiten dieser Aktivitäten zu ermöglichen bzw. sie zu verbessern. Anhand umfangreicher Beispiele wird erläutert, welche Möglichkeiten sich für eine adäquate Gestaltung des Wohnumfeldes und der Wohnung ergeben. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnung , Wohnwert , Wohnumfeld , Architektur , DIN-Norm , Wohnungsgrundriss , Wohnraum , Villa , Reihenhaus , Baugeschichte , Bauwesen , Wohnungswesen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: Selbstverlag (1978), 83 S., Abb.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnung , Wohnwert , Wohnumfeld , Architektur , DIN-Norm , Wohnungsgrundriss , Wohnraum , Villa , Reihenhaus , Baugeschichte , Bauwesen , Wohnungswesen
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung; 01