Planung und Verwirklichung der Wiener Ringstraßenzone. Bd.III; Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Joseph; Gesamttitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/26-3,Kartenbd.,Textbd.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KW
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Beurteilung der Wiener Ringstraße als Gesamtkunstwerk kommt den Forschungsergebnissen über die städtebauliche Planung und Verwirklichung besondere Bedeutung zu. Nicht nur die Darstellung der städtebaulichen Entwicklung Wiens bis 1859 und eine genaue Analyse der Planung und Gestaltung der Wiener Ringstraßenzone, sondern auch einen Überblick über vergleichbare Stadterweiterungen in der Donaumonarchie und in anderen europäischen Ländern wird dargestellt. In diesem Zusammenhang wird den theoretischen Grundlagen des Städtbaues bei Beginn der Wiener Stadterweiterung 1859 und um die Jahrhundertwende entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet. Ein wichtiges Ziel dieser Arbeit ist es auch, das für den Städtebau unabdingbare Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Stadtplanung so umfassend und exakt als möglich aufzuzeigen, um so einen kritischen Vergleich mit der heutigen Situation im Städtebau zu ermöglichen. Da die Erhellung städtebaulicher Planungen ohne entsprechende Plandarstellungen unvollständig wäre, wird neben dem Textband (173 Abbildungen und 81 Zeichnungen) ein eigener Kartenband (84 Karten) mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Karten vorgelegt.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden:Steiner (1980), XII, 569 S. nebst Karten, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.; Lgepl.; Grundr.