Bauordnungsrecht - Zulässigkeit baugestalterischer Satzungen. § 9 Abs. 2 BBauG 1960. § 4 BBauG 1.DVO. § 77 Abs. 2, 103 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 Satz 4 BauO NW 1970. OVG Nordrhein-Westfallen, Urteil vpm 30.6.1981 - 11 A 392/80.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ermächtigung, eine Satzung zur Durchführung baugestalterischer Absichten zu erlassen, beschränkt sich nicht auf die Abwehr von Verunstaltungen, sondern umfasst auch das Anlegen strengerer ästhetischer Maßstäbe, als es die allgemeinen gestalterischen Vorschriften der Landesbauordnung zulassen. Das Abwägen der maßgeblichen Belange setzt einen Abwägungsvorgang im Satzungsgebungsverfahren voraus. Über den Anwägungsvorgang müssen die Satzungsunterlagen selbst Aufschluss geben. Das Urteil stützt sich auf folgende §§: 9 II BBauG, 4 BBauG, 77 II BauONW, 102 I Nr.1 BauONW. -y-

Beschreibung

Schlagwörter

Recht, Bebauungsplanung, Bebauungsplan, Ortsbild, Baugestaltung, Satzung, Abwägungsvorgang, Rechtsprechung, OVG-Urteil

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Baurecht 12(1981)Nr.6, S.559-560, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Recht, Bebauungsplanung, Bebauungsplan, Ortsbild, Baugestaltung, Satzung, Abwägungsvorgang, Rechtsprechung, OVG-Urteil

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries